D S B E A U T Y

Microneedling Essen

Für wen ist Microneedling geeignet?
Die kosmetische Behandlung ist äußerst vielfältig und schafft oftmals schon nach nur einmaliger Anwendung wirklich beeindruckende Vorher-Nachher-Effekte. Neben der Verjüngung der Gesichtshaut punktet das Needling auch bei folgenden Anforderungen:
– Systematisches Needling zur Behandlung von Falten
– Positive Effekte bei Cellulite
– Faszinierende Ergebnisse bei Narben, insb. Aknenarben
– Ausgleich von Pigmentstörungen

Microneedling Anwendungsgebiete
Microneedling Essen ist eine effektive Behandlung gegen schlaffes Bindegewebe, ein weiteres Anwendungsgebiet für Needling liegt in der Behandlung der Kopfhaut. Auch bei Personen mit lichtem Haar oder Haarausfall finden die Möglichkeiten des Needlings großen Anklang. Durch das Needling der Kopfhaut wird die Durchblutung direkt angekurbelt und somit der Haarwuchs angeregt. Verbrennungsnarben und Aknenarben können ebenfalls durch Microneedling nachhaltig verbessernd unterstützt werden. Hier soll man allerdings mit mehreren Needling-Sitzungen rechnen um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Die Behandlung mit den kleinen Nadeln findet vor allem in jenen Bereichen großen Zuspruch, für die es vorher noch keine angemessene Therapie gab, wie zum Beispiel im Bereich des Dekolletés oder bei Schwangerschafts- und Dehnungsstreifen. Das Wunschergebnis hängt ab aber in jedem Fall von der Kollagenproduktions des gezielt Körper ab, man sollte also etwas Geduld mitbringen. Unser Tipp ist zudem eine gesunde Lebensweise und eine ausgewogene Ernährung, da diese Faktoren wesentlich zum Erfolg der Behandlung beitragen.

Microneedling Behandlungsintervalle
In welchen Abständen soll behandelt werden? Needling sollte immer je nach Anwendungsgebiet und Schweregrad unterschiedlich häufig eingesetzt werden. Für eine frische Gesichtshaut darf man die Needling-Therapie alle 1-2 Wochen wiederholen. Bei Wunden variiert die Zeitspanne zwischen den Sitzungen, da das Narbengewebe unterschiedlich auf die Behandlung reagiert. Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen einen persönlichen Behandlungsplan. Ganz nach Ihren Anforderungen und den Bedürfnissen ihrer Haut entsprechend.

Wann sollte Microneedling nicht angewendet werden?
Generell verursacht die Behandlung fast keine Risiken oder Nebenwirkungen. Jedoch raten an wir davon ab, dieses Verfahren einfach zuhause anzuwenden. Bei Anbietern wie Amazon findet man zwar günstige Angebote zu Dermarollern etc., achtet man aber nicht penibel auf die richtige Handhabung, muss man möglicherweise mit schwerwiegenden Entzündungen und Narbenbildung rechnen. Bei entzündeter Haut darf überhaupt keine Behandlung erfolgen.  Erkrankungen bzw Hautreizungen wie: Sonnenbrand Herpes, Pusteln, Wunden, Schnittverletzungen oder andere Infektionen jeder Art sollten abgeheilt sein, bevor man sich entschließt mit einer Needling Therapie zu beginnen.

Microneedling und seine Anwendungen in der Dermatologie
Microneedling, ursprünglich bekannt als Kollagen-Induktionstherapie oder perkutane Kollageninduktion (PCI), ist jetzt eine gut dokumentierte Behandlungsoption bei atrophischen Akne-Narben und zur Hautverjüngung. Die therapeutischen Indikationen für diese Behandlungsoption haben sich in den letzten Jahren erhöht, um die transdermale Arzneimittelabgabe, die Behandlung der periorbitalen Melanose, die aktinische Keratose und die Varicella-Narben einzubeziehen.

Jetzt wird es zunehmend mit anderen Modalitäten kombiniert, um ideale Ergebnisse zu erzielen. Microneedling bedeutet, wie der Begriff schon sagt, die Verwendung von Nadeln oder „Mikronadeln“, um eine therapeutische Wirkung zu erzielen. Die Technik der Mikroneedling wurde von Fernandes im Jahr 2006 neu entwickelt. Es folgte die Verwendung einer Tattoo-Pistole für die Nadel-Dermabrasion von Camirand und dann Doucet im Jahr 1997 für die Behandlung von Narben.

Microneedling als Behandlungsoption in Post-Akne-Narben wurde bisher von vielen klinischen Studien beschrieben. Prinzip der Mikroneedling Microneedling beruht auf dem Prinzip der Neokollagenese und Neovaskularisation, das als Folge der Freisetzung von Wachstumsfaktoren nach dem Nadelpiercing des Stratum corneum auftritt. Diese Wachstumsfaktoren sind vermutlich verantwortlich für die positiven Auswirkungen des Verfahrens bei der Behandlung von Narben und Photoageing.

Es wurden zwei Hypothesen vorgeschlagen, um den Wirkmechanismus der Mikroneedling zu erklären: 1.Formierung von Mikrokanälen mit resultierender Heilungsreaktion: Bisher wurde vorgeschlagen, dass nach der Mikroneedling Tausende von Mikrokanälen oder winzigen Wunden durch die Epidermis in die papilläre Dermis der behandelten Haut produziert werden.

Diese Mikrokanäle erzeugen eine konfluierende Zone von oberflächlichen Blutungen, die als starker Stimulus für die Freisetzung verschiedener Wachstumsfaktoren wie Plättchen-abgeleiteter Wachstumsfaktor (PGF) wirkt und den Wachstumsfaktor alpha und beta (TGF- & agr; und TGF- & bgr;) und Fibroblasten umwandelt Wachstumsfaktor (FGF), die den normalen Prozess der Wundheilung initiieret, indem er die Migration und Proliferation von Fibroblasten stimuliert, die der Kollagenablagerung fördern.

Produktion eines Abgrenzungsstroms: Es wurde von Liebl vermutet, dass, wenn die Mikronadeln die Haut durchdringen, ein Abgrenzungsstrom unter den Zellen statt Wunden erzeugt wird. Es ist der Abgrenzungsstrom, der eine Kaskade von Wachstumsfaktoren auslöst, die die Heilungsphase stimulieren. Diese Hypothese, die auf der Erzeugung von Bioelektrizität basiert ist, wurde von Jaffe bewiesen. Im Ruhezustand hat das Innere der Epidermiszellen ein negatives elektrisches Potential von – 70 mV, während Interstitium und epidermale Oberflächen hat ein positives Potential.

Epidermale Verletzungen bewirken die Freisetzung von Kalium und Proteinen in das Innere von Epidermiszellen, wodurch das elektrische Potential auf -120 mV oder weniger reduziert wird. Dies führt zu einer Erhöhung der Potentialdifferenz zwischen dem Inneren der Zelle und der äußeren Umgebung. Es wird behauptet, dass diese Potentialdifferenz die Migration von Fibroblasten auf die Stelle der Verletzung auslöst, wo sie sich vermehren und Kollagen ablegen.